Transparenz über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o.Ä.).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber vorgesehen wurde.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt:
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dabei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten handeln.
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die von Ihnen übermittelten Daten werden gelöscht, wenn die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Sie können auf unserer Website einen Newsletter abonnieren. Für die Anmeldung verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen Newsletter zusenden, wenn Sie uns durch eine Bestätigungs-E-Mail mitteilen, dass Sie Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind.
Für die Newsletter-Anmeldung erheben wir folgende Daten:
Die Versendung des Newsletters erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Einen Abmeldelink finden Sie in jedem Newsletter.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner verwalten oder in Ihren Browsereinstellungen anpassen.
Diese Website nutzt Webanalysedienste zur Auswertung des Besucherverhaltens. Diese Dienste verwenden Cookies und ähnliche Technologien.
Bei der Nutzung von Analytics-Diensten können Daten an Server in Drittländern übertragen werden. Dies erfolgt nur bei entsprechender Einwilligung und unter Einhaltung angemessener Datenschutzmaßnahmen.
Sie haben bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten folgende Rechte:
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Sie haben das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation der Verarbeitung zu widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an Drittländer (Länder außerhalb der Europäischen Union) findet nur statt, wenn:
Sollten wir Dienste von Anbietern aus den USA nutzen, erfolgt dies nur bei entsprechenden Datenschutzgarantien oder Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zur Kenntnis zu nehmen.
Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte.
Datenschutz-Anfrage stellen